top of page

Der Klang von Tusche
Asemic Writing

Mit:

Sigrid Artmann

Kalligraphie, Mischtechnik

Sigrid Artmann

Kurs Beschreibung

Asemic Writing ist seit den 1990er Jahren eine eigenständige künstlerische Bewegung.

Das Wort "asemic" (asemisch) bedeutet „ohne semantischen Inhalt“. Diese Form des

Schreibens richtet sich gegen die traditionelle Vorstellung, dass Schriftzeichen eine klare Bedeutung haben müssen, und fördert stattdessen die Interpretation und den

individuellen Ausdruck. Asemic Writing bildet damit eine Gegenbewegung zu dem, was

Schrift heute leisten muss: alles soll schnell lesbar (konsumierbar) und bedeutsam

sein. Aufgrund der visuellen Ästhetik hat diese Form des schriftlichen Ausdrucks eine

immer größer werdende Anhängerschaft unter Künstlern, Schriftstellern und Designern.


Der Klang von Tusche

In diesem Workshop schärfen wir unsere Sinne und verleihen dem Augenblick

geschriebene asemische Spuren. Sanft modellieren wir unseren Duktus. Dazu nutzen wir unterschiedliche - teils ungewöhnliche - Schreibwerkzeuge. Wir schreiben kraftvolle, zarte, freche, trotzige, wild-poetische Botschaften auf Papier und gestalten tiefgründige ästhetische Schriftbilder. In einem rhythmischen Flow kommen wir unserem individuellen Ausdruck näher. Und wer weiß: vielleicht vernehmen wir in der Stille des Augenblicks den Klang von Tusche.


Dieser Workshop eignet sich für Schrift-interessierte Menschen mit und ohne

Vorkenntnisse.

Für wen ist dieser Kurs?

Anfänger & Fortgeschrittene

Was muss ich mitnehmen?

• Papier in unterschiedlichen Qualitäten und Farben. Größe mindestens DIN A3;

• 4-5 Blatt Hahnemühle Ingres Büttenpapier (48 x 62,5 cm) in verschiedenen Farben

• Reispapiere z.B.: Chinapapier „Hangzhou“, Awagami Masa Japanpapier, oder 1 Rolle

Wenzhou Chinapapier **

• Spitzfeder, Speedballfeder, Balsaholz oder Pappstreifen, Automatic Pen

• weitere kalligrafische Werkzeuge (soweit vorhanden) Colafeder, Ruling-Pen, EZA-Pen,

Rohrfeder, Gänsekiel

• Tuschen nach eigenen Vorlieben, schwarze Chinatusche z.B. Nan-King Ink

• Graphitstäbchen, Kohle, Öl- oder Pastellkreiden (nur was bereits vorhanden ist)

• Chinapinsel sowie weitere Spitz- und Flachpinsel in verschiedenen Ausführungen

• Wasserpinsel oder Pentel Fude Brushpen

• Ars Nova Reihenpinsel für das Leimen und Kaschieren der Reispapiere

• Optional - nur wenn vorhanden: schwarzer Filz (etwas größer als das Papier) als

Schreibunterlage

• Bleistift, Radiergummi, Cutter, Lineal, Lappen, evtl. Schreib- und Schneideunterlage, und

alles, was Dir beim Schreiben wichtig ist.


** eine Auswahl an Reispapieren wird im Workshop zum Kauf angeboten.

Kursdaten

Kurs Termin

2025

Do. 15. MaI, 10 - 17 Uhr

Fr. 16 Mai, 10 - 17 Uhr

Sa. 17. Mai, 10 - 17 Uhr

So. 18. Mai, 09 - 15 Uhr


Teilnehmer

Für:

8

-

12

Personen

Leitung:

Sigrid Artmann

Ort

La Cuna del Arte
Rohrdorfer Straße 180
83071 Stephanskirchen
Bayern, Deutschland

Preis:

410€

Zahle eine Anzahlung bequem online und reserviere deinen Platz für diesen Workshop.

Dozent:inn

Sigrid Artmann

Sigrid Artmann

Kalligraphie, Interdisziplinär

Impressionen aus dem Kurs

bottom of page