top of page

Jahreszeiten einfach skizzieren und aquarellieren

Mit:

Jens Hübner

€250

Aquarell

Jens Hübner

Kurs Beschreibung

Erlernen Sie die Möglichkeiten mit wenigen Farben einfache Motive in jeder Jahreszeit als Skizze und auf dem Aquarellkarton stimmungsvoll festzuhalten. Nach ein paar grundsätzlichen Übungen zum Farbmischen und zu effektiven Skizziertechniken im Atelier werden wir gemeinsamen während eines Spaziergangs in die nähere Umgebung ein paar typische Landschaften ins Skizzenbuch bringen. Sie lernen spannende Motive schnell zu erkennen und geschickt in Szene zu setzen. Danach geht es zurück ins Atelier, wo die skizzierten Motive in verschiedenen Jahreszeiten mit den unterschiedlichen Aquarelltechniken in klein- und mittelformatige Bilder umgesetzt werden. Strukturiert zeigt Jens Hübner Schritt für Schritt wie er blühende Obstbäume im Frühlingswind darstellt oder verschneite Hausdächer aufs Papier bringt. Er verrät alle seine Tricks, um mit nur ein paar Farbspritzern Herbstlaub durch die Lüfte wirbeln zu lassen oder das Grau eines diesigen Novembertags durch fließende Farben überzeugend und stimmungsvoll zu zeigen. In vielen schnellen Demo- Skizzen erklärt der Dozent wie die Illusion von Räumlichkeit und Tiefe auf dem Papier entsteht. Viele persönliche Einzelkorrekturen stellen eine individuelle Betreuung sicher. Gemeinsame Auswertungen ermöglichen den Austausch und Sie lernen voneinander. Nach diesem Kurs werden Sie nicht nur auf Reisen sondern auch im Alltag und beim Urban Sketching Jahreszeiten mit wenig Aufwand ins Skizzenbuch bringen oder in mittelformatigen Reiseaquarellen festhalten können. Der Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet. Aber auch erfahrene Zeichner die neue künstlerische Ansätze und individuelle Tricks kennen lernen möchten, werden garantiert durch diesen Workshop inspiriert.

Für wen ist dieser Kurs?

Grundkenntnisse sind von Vorteil

Was muss ich mitnehmen?

    Die folgende Materialliste ist als Vorschlag gedacht. Gerne können individuell bevorzugten Materialien verwendet werden. Als Orientierung hier ein paar von mir ständig genutzten Skizzier
  • und Aquarelliermaterialien:
  • 1. Stifte
  • Bleistift 2B, z. B. Castell 9000,
  • Anspitzer,
  • Radiererkappe GRIP 2001 ERASER CAP grau
  • wasserfester Fineliner 0,5 mm, z.B. Faber-Castell Pitt artist pen Größe F
  • schwarzer Kugelschreiber
  • Persönlich skizziere ich auch mit Aquarellstiften. Gern stelle ich Euch während des Workshops kurz die Anwendung vor. Hier meine favorisierten Farben:
  • Faber-Castell Albrecht Dürer Aquarellstifte
  • Weiß Nr. 101
  • Geraniumrot hell Nr. 8200-121
  • Phthaloblau Nr. 110
  • Kadmiumgelb Nr. 8200-107
  • Ocker gebrannt Nr. 187
  • Umbra gebrannt Nr. 8200-280
  • Ultramarin Nr. 8200-120
  • Indigo dunkel Nr. 157
  • Maigrün Nr. 170
  • Chromoxidgrün stumpf Nr. 174
  • Purpurrosa hell Nr. 128
  • Magenta Nr.133
  • Wenn Du Dir nur ein paar kaufen möchtest, empfehle ich folgende vier:
  • Weiß Nr. 101
  • Ocker gebrannt Nr. 187
  • Umbra gebrannt Nr. 8200-280
  • Indigo dunkel Nr. 157
  • 2. Aquarellfarben und Pinsel(die angegebenen Farbbezeichnungen entsprechen Schmincke Horadam Aquarellfarben)Mittelgroßer Aquarellkasten mit folgenden Farben:
  • Kadmiumgelb mittel No.:225
  • Lichter Ocker No.: 655
  • Zinnoberrot No.: 365
  • Siena gebrannt No.: 661
  • Umbra gebrannt No.: 668
  • Preußischblau No.: 492
  • Ultramarinblau No.: 496
  • Paynesgrau (bläulich) No.: 787
  • Coelinblauton No.: 481
  • Neutraltinte: 782
  • Alizarin-Karmesin No.: 357
  • Lasurorange No.: 218
  • Aquarellrundpinsel (Marderhaar) Größe: 2,4,6,10
  • Kleiner Kasten mir reduzierter Farbauswahlz.B. die HUEBSCHKE SILVERBOX (die diese Farben enthält zu beziehen über www.huebschke.net)
  • Kadmiumgelb mittel,
  • Zinnoberrot,
  • Umbra gebrannt,
  • Kobaltblauton,
  • Lasurorange,
  • Paynesgrau (Bläulich),
  • Alizarin-Karmesin,
  • Coelinblau
  • Wassertankpinsel, Faber-Castell
  • 3. Papiere
  • Skizzenbuch, z.B. Hahnemühle Watercolour Sketchbook A5 Portraitformat
  • Aquarellkarton
  • matte Oberfläche 300 g/qm, z.B. BOESNER Aquarell 300 g matt 24 x 32 cm
  • 5. Zubehör
  • 4 Maulklemmen
  • Papiertaschentücher
  • Cutter
  • kleiner Klebestift,
  • Wasserglas,
  • Sitzunterlage oder kleiner Malhocker

Kursdaten

Kurs Termin

Mo 01 Mai | 10:00 - 17:00
Di 02 Mai | 10:00 - 17:00

Teilnehmer

Für:

8

-

12

Personen

Leitung:

Jens Hübner

Ort

La Cuna del Arte
Rohrdorfer Straße 180
83071 Stephanskirchen
Bayern, Deutschland

Preis:

€250

Zahle eine Anzahlung bequem online und reserviere deinen Platz für diesen Workshop.

Ihre Dozent

Jens Hübner

Jens Hübner

Aquarell

Impressionen aus dem Kurs

bottom of page