Kalligraphie, Mischtechnik
Sigrid Artmann
Kurs Beschreibung
— Meine Finger streichen sanft das papierne Weiß — SCHRIFTGESTALTUNG MIT DER BOLD BEAUTY Weißes Papier ist sinnlich und sensibel. Seine Oberfläche ist einmal glatt dann rau, opak und durchscheinend, Titanweiß, kreideweiß, schlohweiß, blaustichig oder cremeweiß. Diese Aspekte schulen unsere Wahrnehmung und sind Teil vielfältiger Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere Suche führt uns zur Faszination Weiß - die Summe aller Farben des Lichtes. Plötzlich: ein Klecks aus Farbe, ein Strich, eine Geste. Kalligrafische Rhythmen auf papiernem Weißraum. Bei der Kombination aus Intuition und Planung entwickeln wir eine grafische Bildsprache. Lesbares und sogenanntes Unlesbares bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dabei hilft uns die kalligrafische Handschrift. Neue Ansätze im Arbeiten mit Schrift führen uns zur kalligrafischen Geste. Wir untersuchen und besprechen Grundlagen der Bildkomposition. Auch Materialfragen beim Arbeiten auf Papier wollen wir erproben. Am Ende des Workshops halten wir eine Vielzahl an neuen Aspekten in Händen und auf Papier. Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, die neue Impulse in Ihrer kreativen Arbeit erhalten wollen.
Für wen ist dieser Kurs?
Anfänger & Fortgeschrittene
Was muss ich mitnehmen?
- Nan-King Ink, Tuschen und/oder Schmincke Aerocolor nach eigenen Vorlieben
- Acrylfarben in der Tube,
- Schmincke Calligraphy Gouache
- 10-15 Blatt gutes Übungspapier DIN A 3 (z.B. Fabriano Accademia Skizzenpapier),
- Transparentpapier 15-20 Blatt
- weißes hochwertiges Papier
- mindestens DIN A 3
- besser größer z.B.: Aquarell-Büttenpapier ab 250 gr/m2, BFK-Rives Büttenpapier, andere handgemachte oder hochwertige Papiere, Ingrespapier, gestrichener Bristol-Karton, Japan-Papiere in unterschiedlichen weiß-Tönungen (das Papier wollen wir vor dem Bearbeiten auf Holzplatte aufziehen).
- Bitte eine/mehrere Holzplatte*n (etwas größer als Dein Papier) und weißes oder braunes Nassklebeband mitbringen.
- Einige kleinere Holzplatten sind auch in der Akademie vorhanden.
- Schwamm, Wasserzerstäuber-Flasche (z.B. alte gereinigte Fensterreiniger Flasche).
- Verschiedene Pinsel: Flachpinsel, Chinapinsel, Malpinsel, Borstenpinsel (in unterschiedlichen
- auch großen Größen)
- Verschiedene Bandzugfedern, Speedball Federn, sowie weitere Kalligrafie Materialien nach eigenen Vorlieben
- Balsaholz oder kleinere Äste aus der Natur
- Fineliner, Bleistifte, Ölpastellkreide, Graphitstäben, Kohle
- alles was schon vorhanden ist.
- Größere Behälter zum Mischen von Farben,
- Cutter, Lineal, Lappen, Schürze.
- Für Collagen und als Edition zur Acrylfarbe: kalt anrührbarer Tapetenkleister und Gloss Gel (z.B. Liquitex)
- Buchtip: Kenya Hara, WEISS (erschienen 2007, Lars Müller Publishers)

Kursdaten
Kurs Termin
Mo 20 März | 10:00 - 17:00
Di 21 März | 10:00 - 17:00
Mi 22 März | 10:00 - 17:00
Do 23 März | 10:00 - 17:00
Fr 24 März | 9:00 - 15:00
Teilnehmer
Für:
8
-
12
Personen
Leitung:
Sigrid Artmann
Ort
La Cuna del Arte
Rohrdorfer Straße 180
83071 Stephanskirchen
Bayern, Deutschland
Preis:
€450
Zahle eine Anzahlung bequem online und reserviere deinen Platz für diesen Workshop.

