Kalligraphie, Mischtechnik
Gisela zur Strassen
Kurs Beschreibung
Ein spannendes und variantenreiches Alphabet, verschiedene Schreibwerkzeuge, schöne Papiere, Schere, Skalpell und viele Ideen bilden die Grundlage für eine prall gefüllte Kalligraphie-Box der besonderen Art.
In der Kalligraphie-Box # 2 spielen in erster Linie die Majuskeln der Antiqua eine Hauptrolle. Geschrieben, gezeichnet, verwoben, geprägt, mit Durchblick, als Einzelbuchstabe oder nur der Weißraum des Textes… wir nähern uns dem Alphabet aus allen Richtungen und lernen die Buchstaben ganz genau kennen. Nur so finden wir unseren ganz eigenen Ausdruck in der Schrift und es entstehen wunderbare Schriftkompositionen.
Das Besondere: Wir arbeiten mit einem einzigen Text, einem Wort daraus und einem Einzelbuchstaben immer im Format 20 x 20 cm auf verschiedenen Papieren. So können wir am Ende unsere selbstgebaute Box mit vielen Ideen und Kompositionen füllen.
Speziell der Gelli-Print erweitert die Kompositionen mit Schrift enorm. Wir arbeiten mit einfachen Druckmethoden, aber auch dem Transferdruck.
Für wen ist dieser Kurs?
Anfänger & Fortgeschrittene
Was muss ich mitnehmen?
Schreibwerkzeuge: Bandzugfedern, Spitzfeder, Fineliner und alles, was ihr gerne zum Schreiben benutzt. Schreibflüssigkeiten (Tinte, Tusche, Beize, Gouachefarben), 3-4 Airbrushfarben (Aero Color von Schmincke)
Wasserbehälter breit genug für den breiten Pinsel, Bleistift, Buntstifte, Lineal, Schere, Radiergummi, Klebstift
Papier zum Üben der Schrift: Zeichenpapier z.B. von Lana Esquisse. Papier für die Box: mehrere Bögen mindestens 20 x 20 cm in verschiedenen Farben und Qualitäten, bis 300 g/m² (z.B.: Lana., Ingres-Bütten, Canson, Aquarellpapier) – kann auch im Kurs zugeschnitten werden!
Schere, Stahllineal, Schneidematte, Falzbein,
Scherenschnitt: schwarzes Papier z.B. Tonpapier oder von Lana bzw Canson, feiner Cutter oder Skalpell mit Ersatzklingen
Handprägung: Schablonen, wenn vorhanden (wir fertigen selbst Schablonen an), Prägenadeln
Embossing: Sternenstaub, Embossingstifte und eventuell einen Heißluftföhn
Texte, Poesie, Lieblingssprüche….
Material für Gelliprint:
Gelplatte: gekauft in ca. 20x20 cm Größe oder größer.
Acrylfarben helle und dunkle Töne, eine Linolwalze, Babyfeuchttücher, Einmalhandschuhe, Stempel, Schablonen; Material, um Strukturen zu erzeugen, z.B. Faden, Luftpolsterfolie…; alte Zeitschriften oder Hochglanzmagazine für Transferdruck, Washi Tape, alte Buchseiten und verschiedene Papierqualitäten zum Abnehmen der Drucke (gut eignet sich Hahnemühle Nostalgie), Kopierpapier.
Selbstgemachte Gelplatte nach folgendem Rezept:
9 Päckchen Gelatinepulver in einem Topf mit 250 ml Wasser verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Langsam erwärmen, bis die Masse flüssig wird, vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Optional nun vorsichtig 125 ml Isopropylakohol und 125 ml pflanzliches Glycerin einrühren (Diese beiden Komponenten machen die Platte länger haltbar und stabiler, man kann die Platte aber auch ohne diese Zusätze verwenden. Sie bleibt dann gekühlt bis zu 5 Tage verwendbar).Durch ein Sieb in eine oder mehrere flache, am Boden möglichst glatte Formen füllen, mindestens 1.5 cm dick. Schütteln, um Luftblasen zu entfernen, eventuell mit einem Tuch den Schaum von der Oberfläche ziehen. Fest werden lassen, das dauert eventuell 2 Tage. Die Platte kann dann auch in Stücke geschnitten werden.
Gerne könnt ihr mir bei Fragen zur Materialliste eine Mail schreiben info@kalligraphie-werkstatt.de

Kursdaten
Kurs Termin
2024
Mo 03 Juni | 10:00 - 17:00 Di 04 Juni | 10:00 - 17:00 Mi 05 Juni | 10:00 - 17:00 Do 06 Juni | 10:00 - 17:00 Fr 07 Juni | 9:00 - 15:00
Teilnehmer
Für:
6
-
10
Personen
Leitung:
Gisela zur Strassen
Ort
La Cuna del Arte
Rohrdorfer Straße 180
83071 Stephanskirchen
Bayern, Deutschland
Preis:
440€
Zahle eine Anzahlung bequem online und reserviere deinen Platz für diesen Workshop.





