Kalligraphie, Mischtechnik
Gisela zur Strassen
Isolde Angerer
Kurs Beschreibung
Die eigene Persönlichkeit, die eigenen Emotionen sichtbar machen – sich ausdrücken, sich mitteilen. Nicht mit der Absicht verstanden zu werden, sondern um einen Teil seiner selbst zu entdecken, welcher häufig im Verborgenen verweilt. Wir begeben uns auf eine spannende, fesselnde und zugleich zauberhaft wirkende Reise. Auf Papier beginnen wir mit Acrylfarbe und anderen Farbmitteln unsere Reise in eine andere – in unsere eigene innere Welt. Mit selbst erstellten Schablonen verlassen wir die übliche Kommunikationsform des gesprochenen Wortes und gehen über in jene Form der Kommunikation, nach welcher sich unser Herz im Alltag vergeblich sehnt. Sich nicht erklären zu müssen, sondern den Emotionen zu folgen bis es für einen selbst stimmig erscheint. Doch die Reise sei hier noch nicht zu Ende – das gesprochene Wort schränkt uns häufig ein. Die Zeit, das Gegenüber, die Umgebung oder die eigene Persönlichkeit sind nur einige all jener Faktoren, die uns beeinflussen wenn wir in Worten kommunizieren. Doch es gibt noch eine wunderbare Form der sprachlichen Kommunikation – das geschriebene Wort. Geduldig, ohne Druck, ohne Erwartung und ohne Urteil wartet es auf seine Entstehung. Unsere Reise führt uns weiter in die Kunst des Schreibens, in die Kunst des Schönschreibens – die Kalligraphie. In ihr vereinen sich verschiedene Schriftangebote als Grundlagen kalligraphischer Schrift mit der individuellen Handschrift. Um die variierende Ausdruckskraft zu erkennen, verwenden wir unterschiedlichste Schreibwerkzeuge. Sei es ein Wort, ein Satz, eine Geschichte oder nur ein Buchstabe – die dahinter stehende Emotion kann sich entfalten. Die Verbindung der Schrift mit der Malerei ist wie eine Vereinigung, ein Bündnis um einander zu ergänzen und gemeinsam zu (be)wirken.
Dieser Workshop richtet sich an alle die Lust auf Kreativität haben und kalligraphische Grundkenntnisse mitbringen.
Für wen ist dieser Kurs?
Grundkenntnisse erforderlich
Was muss ich mitnehmen?
Federhalter mit Spitzfedern und Bandzugfedern, Pinselstifte mit unterschiedlich großen Pinselspitzen oder Aqua Brush von Pentel (Leerpinsel zum Befüllen), wasserfeste Fineliner und alles, was ihr an Schreibwerkzeugen gerne verwendet.
Schwarze und farbige Tinten, Kalligraphie-Gouache, Bleistift, Aquarellfarben und einfache Pinsel
Übungspapiere: Skizzen-Papier, Block „Nostalgie“ von Hahnemühle DIN A3. Hochglanzzeitschriften, Modemagazine o. ä. für Gelliprint.
Prägewerkzeuge, vorhandene Schablonen, Falzbein, Schere, Skalpell mit Ersatzklingen, Schneideunterlage, Radiergummi, Lineal, Klebstift, Wasserbehälter, Tuch oder Papier zum Abwischen. Light-Pad, wenn ihr eines besitzt. Eventuell Schreibvorlagen von Alphabeten, die ihr schon geübt habt. Texte, Poesie, Lieblingssprüche…
Alles was für die Technik von Fr. Angerer benötigt wird, stellt sie für eine Umlage von 30.-€ pro TLN zur Verfügung.
Kursdaten
Kurs Termin
2025
Montag 31. März bis Donnerstag 3. April 10-17 Uhr
Freitag 4. April 09-15 Uhr
Teilnehmer
Für:
8
-
12
Personen
Leitung:
Gisela zur Strassen
Isolde Angerer
Ort
La Cuna del Arte
Rohrdorfer Straße 180
83071 Stephanskirchen
Bayern, Deutschland
Preis:
525€
Zahle eine Anzahlung bequem online und reserviere deinen Platz für diesen Workshop.