Aquarell, Zeichnen
Jens Hübner
Kurs Beschreibung
Verschiedenste Motive schnell im Skizzenbuch zu erfassen kann eine Herausforderung sein. Menschen und Tiere bewegen sich, am Zugfenster vorbeifliegende Landschaften wechseln sich ständig ab. Oftmals sind es nur wenige Details die abstrakte Farbflächen zu Wiesen, Häusern oder Himmel werden lassen und so eine ganze Geschichte in der Phantasie des Betrachters ablaufen lassen.
Um diese und viele andere Motive im Handumdrehen, nur mit ein paar Strichen im Skizzenbuch festzuhalten hat Jens Hübner grafische Kürzel entwickelt die er „Visuelle Codes“ nennt.
In diesem Zeichenkurs lernst Du verschiedenste Dinge in visuelle Codes umzuwandeln. Beim Urban Sketching aber auch beim Reiseaquarellieren wird es Dir nach diesem Kurs leicht fallen immer wiederkehren Formen vereinfacht darzustellen. Neben Häusern, Autos, Tieren und Menschen wirst Du dafür sensibilisiert, eigene visuelle Codes zu entwickeln, um Dein persönliches Formenrepertoire zu erweitern und den konkreten Situationen anzupassen.
Die Darstellung typischer Körperhaltungen bei Menschen und Tieren werden ebenso den behandelt wie das schnelle Skizzieren von Landschaften und deren einzelne Bestandteile.
Der Dozent verrät alle seine Tricks, um einzelne Motive plastisch erscheinen zu lassen und geschickt auf dem Papier zu positionieren.
In anschaulichen Demo- Skizzen erklärt der erfahrene Reisezeichner seine Methoden, um unterwegs die Illusion von Dreidimensionalität aufs Papier zu bekommen. Viele persönliche Einzelkorrekturen stellen eine individuelle Betreuung sicher. Gemeinsame Auswertungen ermöglichen den Austausch und Sie lernen voneinander.
Nach diesem Kurs wirst Du ein fundiertes Wissen für das schnelle Skizzieren unterwegs oder im Alltag an der Bushaltestelle besitzen.
Der Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet. Aber auch erfahrene Urban Sketchers und Reiseaquarellisten die neue künstlerische Ansätze und individuelle Tricks kennenlernen möchten, werden garantiert von diesem Workshop profitieren.
Für wen ist dieser Kurs?
Anfänger & Fortgeschrittene
Was muss ich mitnehmen?
Die folgende Materialliste ist als Vorschlag gedacht. Gerne können individuell bevorzugten Materialien verwendet werden. Als Orientierung hier ein paar von Jens Hübner ständig genutzten Skizzier- und Aquarelliermaterialien:
1. Stifte
-Bleistift 2B z. B. Castell 9000, Anspitzer, Radiererkappe GRIP 2001 ERASER CAP grau
-wasserfester Fineliner 0,3 mm, z.B. Faber-Castell Pitt artist pen Größe S
-schwarzer Kugelschreiber
2. Aquarellfarben und Pinsel
(die angegebenen Farbbezeichnungen entsprechen Schmincke Horadam Aquarellfarben)
-mittelgroßer Aquarellkasten mit folgenden Farben:
Kadmiumgelb mittel No.:225
Lichter Ocker No.: 655
Zinnoberrot No.: 365
Siena gebrannt No.: 661
Umbra gebrannt No.: 668
Preußischblau No.: 492
Ultramarinblau No.: 496
Paynesgrau (bläulich) No.: 787
Coelinblauton No.: 481
Neutraltinte: 782
Alizarin-Karmesin No.: 357
Lasurorange No.: 218
-Aquarellrundpinsel (Marderhaar) Größe: 2,4,6,10
-kleiner Kasten mir reduzierter Farbauswahl
Kadmiumgelb mittel, Zinnoberrot, Umbra gebrannt, Kobaltblauton, Lasurorange, Paynesgrau (Bläulich), Alizarin-Karmesin, Coelinblau
-Wassertankpinsel, Faber-Castell
3. Papiere
Skizzenbuch
z.B. Hahnemühle Watercolour Sketchbook A5 Portraitformat
Aquarellkarton
-matte Oberfläche 300 g/qm
z.B. BOESNER Aquarell 300 g matt 24 x 32 cm
5. Zubehör
-4 Maulklemmen
-Papiertaschentücher
-Cutter
-Wasserglas,
-Sitzunterlage oder kleiner Malhocker





