Mischtechnik
Isolde Angerer
Kurs Beschreibung
Eintauchen in eine Welt, wo sich Malerei, Collage und Fundstück miteinander verbinden. Angeschwemmte Hölzer, verlorene „Wrackteile“, verwitterte Karton- und Papierreste, Rostteile, allerlei vom Trödelmarkt oder aus der Kiste oder dem Schrank – was geschenkt oder geerbt wurde sollen zu Materialcollagen und Objekten zusammengestellt werden – sich zur eigenen Material- und Bildsprache entwickeln. Die „neuen“ Arbeiten bekommen dadurch wieder eine ganz andere Bedeutung.
Für wen ist dieser Kurs?
Anfänger & Fortgeschrittene
Was muss ich mitnehmen?
- Untergründe
- Hintergründe – Objektträger aus Holz, Leinwand, Plexiglas(resten) Objektrahmen, Holzkörper, alte Holzladen, alte Bilderrahmen, … (Alles aus Holz kann auch im Kurs bei der Dozentin gekauft werden)
- Hahnemühle Nostalgieblock 190g/m2
- Format nach Wunsch (für Papierarbeiten)
- Karton(reste), Papier(reste)
- geschöpfte Papiere ab ca. 190g/m2
- wenn vorhanden
- Japanpapier, Seidenpapier (weiß)
- wenn vorhanden (Papiere können auch von der Dozentin gekauft werden)
- schwarze und weiße Acrylfarbe
- schwarzer Acryllack (Spraydose) matt, seidenmatt
- Acrylfarben nach eigenem Farbwunsch
- gute Qualität
- 3 bis 5 Farbroller (Schaumstoff ca. 5 cm breit) mit mindestens 2 Halter
- verschiedene Spachteln aus Kunststoff
- Tapetenroller
- Acrylbinder + ein verschließbares Gefäß zum Abfüllen, + ein schmaler Borstenpinsel als Klebepinsel, + wenn vorhanden ein altes Plastikset als Klebeunterlage
- Leim, doppelseitiges Klebeband, Zweikomponenten Klebstoff, Klebestift, andere Klebstoffe
- wenn vorhanden
- Wassersprühflasche
- Pastellfixativ, Fixativ (Spraydose)
- Schreibzeug, Tesa-Krepp, Schere, Cutter, Stahllineal, Maltücher, Frischhaltefolie, Schneidunterlage (wenn vorhanden)
- Fön
- Persönliche Malutensilien
- verschiedene Kreiden und Stifte
- wenn vorhanden Sammelstücke – Fundstücke – Erbstücke nach Vorliebe z.B.
- alte Passepartouts, alte Schachterl, alte oder verwitterte Kartonreste, alte Fotos, alte Schriften, Dokumente, …
- Schnüre, Bänder, Packschnüre, Fäden, Zwirn, alte Knöpfe, Nähzubehör, Häkelnadel, Stricknadeln, …
- wenn vorhanden
- flache Metallteile, Münzen, …
- verschiedene Drähte – wenn möglich auch verrostet
- feste Papprollen, alte Zwirnspulen, alte Buchhüllen, alte Holzteile, Schwemmholz, Uhrenzubehör, … WERKZEUG
- wenn vorhanden
- Akku-Bohrschrauber mit verschiedenen Einsätzen
- Bohrer, Hammer, Zangen, Ahle, Schraubendreher, Schleifpapier, Nägel, Schrauben, Möbelgleiter, Aufhängungen, Japansäge, Pugsäge

Kursdaten
Kurs Termin
Mo 12 Juni | 10:00 - 17:00
Di 13 Juni | 10:00 - 17:00
Mi 14 Juni | 10:00 - 17:00
Do 15 Juni | 9:00 - 15:00
Teilnehmer
Für:
8
-
10
Personen
Leitung:
Isolde Angerer
Ort
La Cuna del Arte
Rohrdorfer Straße 180
83071 Stephanskirchen
Bayern, Deutschland
Preis:
€380
Zahle eine Anzahlung bequem online und reserviere deinen Platz für diesen Workshop.









