
Ornamental Art & Design Weekend
mit Werner van Hoeydonck
18. - 20. Februar 2022
Zeichnen/Malerei
Werner van Hoeydonck
Beschreibung
Tag 1: Ursprünge des Ornaments & Orientalische Muster
Um Entwicklung, Sinn und Bedeutung der frühen Ornamente zu verstehen, begeben wir uns in die Entwicklungsgeschichte des Ornaments. Inspiriert von: „Die Einheit der Kunst – Weltgeschichte der Grundformen“ von Otto Antonia Graf. Angelehnt an die zeichnerisch-analytische Methode von Graf werden wir eine experimentelle Komposition ausarbeiten.
Schritt für Schritt werden wichtige Muster erklärt und gezeichnet. Dieses Grundwissen ist notwendig, um die auf den ersten Blick komplexen Muster zu verstehen, zu genießen, zu analysieren und schließlich gänzlich eigene Muster zu entwickeln. Die Methode ist von der „heiligen“ Geometrie abgeleitet, die wir ebenfalls kennenlernen werden.
Tag 2: Schriftzeichen und Symbole & Sacred Geometry
Wie schauen die ältesten Schriften der Welt aus? Welche Symbole hat der Mensch erfunden und was ist der Link zum Ornament? Was passiert wenn wir mit diesen Schriftzeichen und Symbolen zeichnerisch experimentieren (z. B. rotieren, spiegeln)? Wir entwickeln verschiedenste Kompositionen, Kombinationen und experimentieren mit Schriftzeichen und Symbolen aus aller Welt.
Wir lernen die Grundlagen der heiligen Geometrie kennen und arbeiten auf spielerische Weise mit deren Grundformen: Mandorlen und Mandalas, Spiralen, goldene Schnittkonstruktionen, 12 künstlerische Rechtecke, Vesica Pisces, Blume des Lebens, Ovale, Bögen und Kurven, Metatronstern, 12 Polygonkonstruktionen, gotische Fensterkonstruktionen, keltische Motive. Workshop mit Zirkel und Geo-Dreieck.
Tag 3: Pattern Design
Escher ist unter anderem bekannt für sein großes Talent mit ein oder zwei Formen eine Fläche lückenlos zu füllen. Ich werde dich einen Tag lang in Eschers grafische “Trickkiste” einführen, damit du diese Techniken (28 Methoden von Heesch) selber anwenden kannst, um eigene figurative und geometrische Muster zu entwerfen.
Für wen ist dieser Kurs?
der Kurs richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis der ornamentalen Kunst erreichen möchten, um selber anspruchsvolle Ornamente und Muster entwerfen zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Was muss ich mitnehmen?
Dein bevorzugtes Zeichenmaterial, Zirkel, Geo-Dreieck, Schere und/oder Cutter.

Kursdaten
Termin
Dauer: 3 Tage
Datum: 18. - 20. Februar 2022
Zeiten: Fr. 10 - 17 Uhr, Sa. 09 - 17 Uhr, So. 09 - 15 Uhr
Teilnehmer
Teilnehmer: 6 - 10
Leitung: Werner van Hoeydonck
Ort
La Cuna del Arte
Rohrdorfer Straße 180
83071 Stephanskirchen
Bayern, Deutschland
Preis: 290€
Anzahlung: 100€. Zahle bequem online und reserviere deinen Platz für diesen Workshop.
Über Werner van Hoeydonck


